Siegfried Wetzel
CH 3400 Burgdorf, s.wet@gmx.net

Astronomie

  1. Finsternisse
  2. Das Finsternisjahr
  3. Sonnenfinsternis und Besselsche Elemente
  4. Mondfinsternis und Besselsche Elemente ?
  5. Anblick des Halb-Mondes
  6. Eine zweiseitige Sternscheibe s.a.Geräte
  7. Ein altes Tellurium s.a.Geräte
  8. Die Schräge der Globus-Achse s.a.Geräte
  9. Das Perihel der Erde
  10. Gezeitenkräfte s.a.Allerlei

Wer sich für die Funktion einer Sonnenuhr interessiert, stösst auch auf andere astronomische Fragen. Über sonstige "himmliche" Dinge im System Sonne - Erde - Mond, die mich interessieren und die keinen direkten Bezug zur Sonnenuhr haben, berichte ich hier unter dem Titel Astronomie.

meine WIKIPEDIA-Arbeit, eine Auswahl:
Sonnenfinsternis | Mondfinsternis
Finsterniszyklen | Finsternis-Limite
Saroszyklus | Inexzyklus
Finsternisjahr
Besselsche Elemente
Neumond | Vollmond | Frühlingsvollmond
Mondzirkel Sonnenzirkel
Ekliptik | Zirkumpolar | Kulmination
Astronomische Koordinatensysteme
Morgenerst | Abenderst | Heliakisch | Akronychisch
Sternzeit | Planisphäre
Gezeiten | Gezeitenkraft

LogoSW
29.3.06
meine erste totale Sonnenfinsternis: 29.3.06, Süd-Türkei
(Allgemeines über Finsternisse: siehe 1. Aufsatz)

Ich habe viele Wikipedia-Artikel aus mehreren Wissensgebieten be- oder überarbeitet, einige auch vollständig. Wegen der Fülle der Artikel stelle ich mein Wissen und meine Auffassung oft nur in deren Einleitungen dar, überarbeite diese in der Regel aber vollständig. Die Links führen meistens direkt zur jeweils letzten Artikelversion, die durch meine Arbeit entstand. Ich verweise bewusst nicht auf die aktuelle Version, weil in ihr meine Arbeit wieder verloren gegangen sein kann.


letzte Bearbeitung: Januar 2020
<<<< home

Aufrufe dieser Seite seit Mai 21:  2077